
26.11.2019
Match&Fuse x Moods Zürich presents
Hobby Horse (IT)
Dan Kinzelmann (winds/perc/voc/electr), Joe Rehmer (b/harmonium/voc/electr), Stefano Tamborrino (dr/voc/electr)
Hobby Horse ist das Aushängeschild einer neuen italienischen Jazz Szene — eine Szene, die keine Berührungspunkte scheut und sich in Rock Venues genauso wohl fühlt wie in Underground Clubs. Sie spielen eine wilde, überraschende Mischung verschiedener musikalischer Stile von Slam Poetry zu Techno, von psychedelic Bossa Nova zu Prog Rock, von Hip-Hop bis Kammermusik. Trotz (oder vielleicht gerade wegen?) dieser Kontraste schaffen sie es an ihren Konzerten eine ausgewogene Balance und eine stringente künstlerische Form zu finden.
Loher.Troller.Sartorius (CH)
Raphael Loher (p), Manuel Troller (g), Julian Sartorius (dr)
Mut zum Risiko, eine eigene Handschrift und grosse Experimentierlust sind die verbindenden Elemente zwischen den Ausnahmekönnern Raphael Loher, Manuel Troller und Julian Sartorius. Das Trio bedient sich der Freien Improvisation und kreiert dabei subtile Klangflächen und treibende Grooves. Aus diesem Gewebe von abwechslungsreicher Dynamik und stilistischer Bandbreite lösen sich immer wieder einzelne Stimmen, um scharf miteinander zu interagieren. Verschiedene Elemente kommen und gehen. Gemeinsam formen die drei einen kompakten und faszinierenden Organismus.
24.1.2020
Neubad Luzern
Kick-off Match&Fuse Festival
20:00 Info 15.—/10.–
Hilde Marie Holsen (NO)
Hilde Marie Holsen (tp/electr)
Mit ihrer Mischung aus Trompete und Elektronik erforscht die Norwegerin Hilde Marie Holsen die Klangwelten zwischen Jazz, Zeitgenössisch und Drone. Ihre ersten beiden Alben «Ask» und «Lazuli» haben Kritiker weltweit begeistert.
Tanche (CH)
Christian Zemp (g), Chadi Messmer (b), Elischa Heller (electr), Jonas Albrecht (dr)
Wie das klingt! Wahrlich aufregend ist diese mystische Gruppe, diese geballte Ladung von Sounds, dicht, weit, laut, klebrig. Irgendwie Noise, irgendwie auch Rock, irgendwie auch Klangkunst, irgendwie Electronic. Da klingt was Neues, eine neue Energie, eine neue Suche voller Klangexperimente.
29.1.2020
Match&Fuse × JazzBaragge Zürich
JazzBaragge Jam Band
20:30
Hilde Marie Holsen (NO)
Robin Jermer (Ark Noir, DE/JP)
Pio Schürmann (p), Marco Nenniger (b), Samuel Dühsler (dr)
Special guests: Hilde Marie Holsen (tp), Robin Jermer (b)
31.1.—1.2.2020
Match&Fuse Festival Zürich
FREITAG
20:30 Info Tickets
Hilde Marie Holsen (NO)
Hilde Marie Holsen (tp/electr)
Mit ihrer Mischung aus Trompete und Elektronik erforscht die Norwegerin Hilde Marie Holsen die Klangwelten zwischen Jazz, Zeitgenössisch und Drone. Ihre ersten beiden Alben «Ask» und «Lazuli» haben Kritiker weltweit begeistert.
District Five (CH)
Tapiwa Svosve (sax/synth/voc), Vojko Huter (g/synth/voc), Xaver Rüegg (b/synth), Paul Amereller (dr/electr)
Eine Musik voller Ideen und Spannungsbögen mit wuchtiger Energie und Selbstbewusstsein – immer auf Draht, heraus aus dem Moment und hinein ins Geschehen. District Five (Gamut-Kollektiv) greift Strömungen des heutigen Jazz auf und formt daraus eine eigene Klangsprache mit Blick auf die Tradition. Auch dank ihrem Mut Grenzen auszuloten und zu verschieben, zählt District Five zur Speerspitze der jungen Zürcher Jazz-Szene.
Ark Noir (DE/JP)
Moritz Stahl (sax), Tilman Brandl (g), Sam Hylton (p/keyb), Robin Jermer (b), Marco Dufner (dr)
Treibende Beats und cineastische Soundwelten, die die Fantasie des Zuhörers anregen, stehen bei Ark Noir im Mittelpunkt. Das junge Münchner Electronicjazz-Collective versteht sich als Teil einer wachsenden Strömung, bei der elektronische Einflüsse mit Improvisation und Live-Performance kombiniert werden.
Late-Night Party mit Baumon Favre Jukebox
Florian Favre (keyb), Simon Baumann (dr)
SAMSTAG
19:45 Info Tickets
Alarmist (IE)
Barry O’Halpin (g/keyb), Elis Czerniak (keyb/g), Neil Crowley (dr)
Die Mitglieder von Alarmist haben Backgrounds in den Bereichen Post-Rock, Electronic, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik. Daraus formt das Dubliner Trio seinen eigenen Sound, ergänzt durch klirrende Gitarren, 80er Synths, retro-futuristischen Elementen und frenetischer Perkussion.
Sun-Mi Hong Quintet (NL/KR/UK/IT)
Nicolò Ricci (sax), Alistair Payne (tp), Youngwoo Lee (p), Alessandro Fongaro (b), Sun-Mi Hong (dr)
Mit ihrem unverkennbaren Schlagzeug-Sound, eine Kombination aus minimalistischen Beats und wohldosierten Eruptionen, hat sich die Südkoreanerin Sun-Mi Hong in der niederländischen Szene einen Namen gemacht. Das Quintett bewegt sich zwischen elaborierten, punktgenau interpretierten Kompositionen und freitreibenden Improvisationen. Wie aufbrausende Wellen umhüllt es die Sinne und lässt den Gedanken Raum zur freien Entfaltung.
Gauthier Toux – For A Word (CH/FR)
Lea Maria Fries (voc/fx), Gauthier Toux (fender-rhodes/prophet/fx), Julien Herné (b/fx), Valentin Liechti (dr/fx)
Mit «For a Word» untersucht das Quartett um den Pianisten Gauthier Toux die Klänge und Bedeutung von Worten und nähert sich dem Begriff durch Elemente aus Jazz, Independent Pop, improvisierter und elektronischer Musik.
30.— (1 Tag), 50.— (2 Tage)
moods.club












