KALI (CH)

power punk chamber jazz

Kali präsentiert ihre ganz eigene Mischung aus zeitgenössischer Klassik, alternative Rock und improvisierter Musik, ganz so als ob Rage Against the Machine und Morton Feldman eine Tochter hätten. Von wunderschönen minimalistischen Intermezzos bis zu erstaunlich zugänglichen, dichten und kraftvollen Kompositionen entwickelt ihre Klangwelt einen Sog ab dem ersten Ton.

Raphael Loher (p), Urs Müller (g), Nicolas Stocker (dr)

Samstag, 30. September 2017
21.00 Uhr
Exil

www.kalitrio.com

Colin Vallon Trio Electric (CH)

magic piano trio

Das international gefeierte Trio des Westschweizer Pianisten Colin Vallon beschreitet für einmal etwas andere Pfade. Bekannt für seine wunderbaren beim renommierten Label ECM erschienenen Produktionen als akustisches Pianotrio der ganz besonderen Art, kommt für Match&Fuse erstmals etwas mehr Strom zum Einsatz.

Colin Vallon (rhodes/p), Patrice Moret (eb), Julian Sartorius (dr)

Samstag, 30. September 2017
20.00 Uhr
Exil

www.colinvallon.com

Farvel (SE)

nordic soundscape

Skandinavische Ästhetik, Improvisation, Forest Jazz? Willkommen in der Klangwelt von Farvel. Mehrfach als eine der wichtigsten Stimmen der skandinavischen Jazzszene beschrieben, beeindruckt Farvel mit einer rückhaltlosen Art, Komposition, Texte und Improvisation miteinander zu verbinden – in stets erforschender, bisher ungehörter Weise. Dies macht die Gruppe zu einem der herausragenden Vertreter der jungen (Jazz) Generation und brachte ihnen mehrere Preise und Nominierungen ein, darunter den Jazzkatten Award 2016 von Radio Schweden. Bandmitglied Isabel Sörling, die bereits als Solo-Vokalistin auf anderen M&F Festivals aufgetreten ist, wurde letztes Jahr im Guardian als eine der fünf einflussreichten Jazzmusikerinnen Europas bezeichnet.

Isabel Sörling (voc), Kim Aksnes (tp), Otis Sandsjö (ts/cl), Henrik Magnusson (p), Alfred Lorinius (b), Carl-Johan Groth (dr)

Samstag, 30. September 2017
18.30 Uhr
Exil

www.farvel.se